AktuellesTermineGründer des MonatsSuchen & FindenTops & FlopsKundenstimmenFragen & Antworten
Viel Verwirrung bei den Fördermaßnahmen >
< BAFA-Förderung: Jungunternehmer aufgepasst


Betriebsnachfolge: Alternative zur klassischen Gründung

16. Oktober 2019

Mehr als 40.000 mittelständische Betriebe suchen allein in Bayern in den nächsten vier bis fünf Jahren einen Nachfolger. Nicht immer kommt der aus der Familie oder dem Kreis der Mitarbeiter. Fatale Folge: Das Unternehmen verschwindet vom Markt. Für viele Gründer ergibt sich hier eine Möglichkeit, in die Selbständigkeit zu starten - nicht selten mit weniger Stolperstellen als wenn man sich selbst alles von Grund auf beschaffen muss. Gut ausgebildete Mitarbeiter, Lieferanten, Kunden, Maschinen und Netzwerke: Alles bereits vorhanden. Der Kaufpreis eines solchen Betriebs ist oft günstiger als manche glauben. Zudem spielen die Banken auch eher mit, denn sie können auf Zahlen und Daten der Vergangenheit zurückgreifen, wenn es um die Finanzierung geht. Meistens ist auch eine Einarbeitung gewährleistet, es gibt also im Idealfall einen "flüssigen Übergang". Hilfestellungen gibt es bei den Kammern, eine ideale Plattform zu diesem Thema mit zahlreichen aktuellen Angeboten findet man unter www.nexxt-change.org