Gründungen in Oberbayern stark rückläufig
Immer weniger Menschen in Oberbayern streben eine Selbständigkeit an. Der Bayerische Industrie- und Handelskammertag führt diese Entwicklung auf die andauernd gute Wirtschaftslage zurück. Auch die Zahl der Betriebsübergaben ist regelrecht eingebrochen: Nur noch 3014 Firmen wechselten den Besitzer - ein Rückgang um mehr als 27 Prozent. Entgegen diesem Trend wollen im Landkreis Mühldorf wieder mehr Menschen ein Unternehmen gründen: 7 Prozent Steigerung gegenüber dem Vorjahr lassen sich durchaus sehen. Aber auch hier sinken die Betriebsübernahmen um rund 10 Prozent. Der Landkreis Altötting wächst bei den Gründungen ebenfalls gegen den Trend mit einem Plus von rund 6 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Kommt es zu einer Übernahme, liegt das Gastgewerbe mit 35 Prozent vor dem Baugewerbe (23 Prozent) und dem Handel (17 Prozent).