Speak German!
Wer ist Ihre Zielgruppe? Diese Frage stellen wir natürlich bei jeder Gründung. Und dann passt manchmal einiges nicht so recht zusammen. Dann nämlich, wenn Privatverbraucher bzw. mittelständische Unternehmen angesprochen werden sollen und diese schon beim Firmennamen oder dem sogenannten "Claim" ins Schleudern kommen. Deshalb gilt die Aufforderung: Speak German!
Jetzt gründen - wann sonst?
Vermeintlich sichere Arbeitsplätze gehören der Vergangenheit an. Gerade die Großunternehmen entlassen ihr Personal in einer Größenordnung, dass es einem schwindlig werden kann. Arbeitslosigkeit? Bewerbungen schreiben ohne Ende? Es gibt noch eine weitere Alternative: Der Start in ein eigenes Unternehmen. Das Gründermagazin zeigt komprimiert, welche Voraussetzungen gegeben sein sollten und macht gleichzeitig Mut, diesen Schritt zu gehen.
Kein Mensch braucht Produkte
Es ist seit mehr als 20 Jahren eine der zentralen Aussagen in der Betreuung von Gründern und Unternehmern. Wer versucht, seine Produkte zu verkaufen und diese in die Sonne stellt, braucht sich nicht wundern, wenn potentielle Kunden nicht oder nur zögerlich reagieren. Die Network Karriere, Europas führende Zeitung für den Direktvertrieb, hat dieses Thema aufgegriffen.
Reichtum entsteht durch Gespräche mit Menschen
Es ist erschreckend: Viele Gründerinnen und Gründer kommunizieren fast ausschließlich über die sogenannten "sozialen Medien". Selbst persönliche Weihnachtsgrüsse werden automatisiert und damit eigentlich nutzlos versendet. Dabei vergessen viele die Wirkung eines guten Briefes oder einer Postkarte - vielleicht an einen Kunden aus dem Urlaub. Oldtimer? Lesen Sie selbst.
Durchstarten: Wenn nicht jetzt, wann dann?
In Krisenzeiten ein eigenes Unternehmen gründen? Aber sicher - wann sonst? Viele erfolgreiche Gründungen wurden dann gestartet, wenn die wirtschaftlichen "Rahmenbedingungen" auf dem Prüfstand waren, wenn viele vor dem Schritt in die Selbständigkeit gewarnt haben. Wer nicht gerade ein austauschbares Modell kopiert, sondern die Nische sucht und sich mit dem Markt auseinandersetzt, hat beste Chancen, sich durchzusetzen und zu wachsen.
Keine Gründung ohne Planung
Planung ist das halbe (Gründer-) Leben. Wer meint, er könne sich so nebenbei und im Schnelldurchgang auf eigene Beine stellen, liegt meistens falsch. Einen Fahrplan dazu gibt es in der aktuellen Ausgabe der Network-Karriere, Europas größter Wirtschaftszeitung für den Direktvertrieb.
Gründungsförderung durch den Staat: (K)ein Buch mit sieben Siegeln
Viele Gründerinnen und Gründer verzweifeln bei der Suche nach "Fördertöpfen". Dabei ist es gar nicht so schwer. Im führenden Magazin für den Network-Vertrieb, der Network-Karriere, geht es um einen praktikablen Fahrplan.
Emil Hofmann beim Unternehmernetzwerk innotreff
Marketingexperte Emil Hofmann hat mit einem Impuls-Vortrag vor rund 25 Unternehmern des regionalen Netzwerks innotreff im Würzburger Bürgerspital „Farbe bekannt“ zu althergebrachten Marketing-Instrumenten, die neben Social Media oft in Vergessenheit geraten ...
innotreff Würzburg 2014.pdf
innotreff 2014 IHK Magazin.pdf
Kardinalfehler bei Gründungen nehmen zu.
Viele, die von der Selbständigkeit träumen, vergessen in ihrer Euphorie, dass der Weg zum Unternehmer in aller Regel ein sehr steiniger ist.
http://www.openpr.de/news/768237/Kardinalfehler-bei-Gruendungen-nehmen-zu.html
Alles Facebook oder was?
Man könnte fast meinen, die Existenzgründer sind im Social Media-Rausch. Denn auf die Frage, wie sie neue Kunden generieren wollen, antworten selbst junge Handwerker ungerührt: „Geht nur noch über Facebook und Twitter“.
http://www.openpr.de/news/757117/Alles-Facebook-oder-was.html
Dialog mit dem Kunden: Hat der Brief ausgedient?
Alles Social Media oder was? SMS und E-Mail, Twitter und Facebook: Man könnte meinen, es gäbe keine anderen Kommunikationskanäle mehr.
http://www.openpr.de/news/754622/Dialog-mit-dem-Kunden-Hat-der-Brief-ausgedient.html
Kein Vollkasko bitte!
Unternehmerin oder Unternehmer zu sein, bedeutet im wahrsten Sinn des Wortes ja auch: Etwas zu unternehmen ....
Gründermagazin 06-2013 Kolumne
Rattenfänger
Kaum ein Wort wird derzeit mehr strapaziert als "Networking"....
Gründermagazin Kolumne 03-2010
Und ewig grüßt der Nikolaus ...
Nun ist Weihnachten schon wieder vorbei, die Tannenbäume sind entsorgt, in den Regalen der Supermärkte lauert der Osterhase. Haben Sie an Ihre Kunden wenigstens liebe Grüße zum Fest geschickt?
Gründermagazin Kolumne 02-2010
Deutschland - Land der Bewerber
Das Dilemma beginnt schon in der Grund- oder Hauptschule und setzt sich am Gymnasium und an der Hochschule nahtlos fort:
Gründermagazin Kolumne 01-2010
Liebe zur Nische
Würzburg: "Die Zukunft unternehmerischer Erfolgskontrolle liegt in der Nutzung von Marktnischen" ....
Presseartikel IHK Würzburg 10.02.2010
Tipps aus reichem Erfahrungsschatz
"Zufriedene Kunden sind der beste Weg in den schleichenden Tod eines Unternehmens". Mit dieser These erstaunte Coach Emil Hofmann die zahlreichen Geschäftsinhaber und Mitarbeiter ....
Artikel aus FLZ 30.11.2010
Schlechter Stil
Man kann ja nun wirklich nicht behaupten, dass der Staat die Gründer im Stich lässt, was die Fördergelder angeht.
Gründermagazin Kolumne 06-2009
Weiss-Blaue Netzwerker
Wenn von einem Verband die Rede ist, reagieren viele Gründer mit einem gewissen Desinteresse oder der Frage "Was soll ich denn da?". Dabei lohnt es sich, einmal hinter die Kulissen einer solchen Organisation zu schauen und sich mit den Leistungen auseinander zu setzen. Die nämlich sind so vielschichtig und interessant, dass sich ein Beitritt schnell bezahlt macht.
Artikel Gründermagazin 06-2009
Wahr ist nicht, was A sagt ...
Wenn man die ersten Gehversuche mancher Gründer genauer unter die Lupe nimmt, also auch den Briefstil bei Angeboten, die Kommunikation per E-Mail oder ein Verkaufsgespräch, dann sträuben sich einem die Haare ...
Gründermagazin Kolumne 05-2009
Keiner gewinnt für sich allein
Die Käufer und Kunden von heute wollen nicht mehr das Gefühl haben, irgendjemand habe ihnen gerade etwas verkauft. Sie wollen die Partnerschaft. GründerMagazin-Experte Emil Hofmann zeigt, worauf es wirklich ankommt.
Artikel Gründermagazin 04-2009
"Kunde muss begeistert sein"
Lokalzeitung organisierte für den Wirtschaftsverband Werbe-Workshop mit Emil Hofmann
Man konnte nicht ander, man musste ihm einfach zuhören ....
Artikel aus Trostberger Tagblatt 04.12.2008
Netzwerken ist das Marketing der Zukunft
Emil Hofmann gibt 160 Unternehmern Ratschläge zu wirkungsvoller Kontaktaufnahme und Kontaktpflege
Artikel aus Passauer Neue Presse 27.11.2008